In Deutschland besteht ein Mangel an Ärzten insbesondere an praktizierenden Ärzten im ländlichen Bereich. An den staatlichen medizinischen Fakultäten und Hochschulen ist jedoch die Zahl der ausgebildeten Ärzte seit vielen Jahren nicht wesentlich gestiegen.
Im Gegenteil. Mit der Wiedervereinigung wurde die Zahl der jährlichen Studienanfänger von 12.000 auf 10.000 reduziert. Das deutsche Gesundheitssystem wäre ohne die steigende Zahl von hier praktizierenden ausländischen Ärzten, die insbesondere aus Osteuropa kommen, nicht mehr funktionsfähig.Vor diesem Hintergrund wurde die Paracelsus Universität in Nürnberg 2014 als Zweitstandort der Paracelsus Universität in Salzburg gegründet.
Die Akkreditierung und Re-Akkreditierung nach einigen Jahren erfolgt durch die Zertifizierungsagentur AQ Austria. Der Studienabschluss erfolgt nach den Qualitätskriterien der österreichischen Medizinerausbildung.